website
++ Unser Versand hat Urlaub bis 07.04.! ++
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Unser Shop hat über 8.500 zufriedene Kunden
Versandkostenfrei in DE ab 17 €

Journaling: Der Schlüssel zur effektiven Selbstführung

Journaling: Der Schlüssel zur effektiven Selbstführung

Im Moment fühle ich mich immer öfter gestresst, überfordert oder orientierungslos. Kein Wunder – täglich muss ich Verpflichtungen, Wünsche und Ziele unter einen Hut bringen. All das zu organisieren, ist auf Dauer ziemlich auslaugend. Und am Tagesende scrolle ich endlos in sozialen Medien, um meine verlorene Freizeit des Tages nachzuholen, obwohl ich eigentlich weiß, dass das zieeeeemlich kontraproduktiv ist… In solchen Momenten wünsche ich mir mehr Struktur und Klarheit in meinem Leben. Kennst du das auch von dir?

Dann sind wir beide wahrscheinlich nicht die Besten, was Selbstführung angeht!

Aber was mich betrifft: Ich habe mittlerweile einen erstaunlich effektiven Weg gefunden, meinen Tag besser zu organisieren. Eine bewährte Methode, um seine Selbstführung zu verbessern, ist nämlich das Journaling – insbesondere das Führen eines Erfolgsjournals.

Weil mir das so aus meiner Sinnlosigkeit herausgeholfen hat, will ich dir in diesem Blogbeitrag das Journaling auf Basis eines Erfolgsjournals näherbringen.

Also: Los geht’s!

Lass mich dir noch kurz erklären, was ein Erfolgsjournal ist.

Ein Erfolgsjournal ist eine Art geführtes Tagebuch, das sich auf das Festhalten von Erfolgen, Erkenntnissen und Zielen konzentriert. Es unterscheidet sich von einem herkömmlichen Journal dadurch, dass es gezielt auf deine Erfolge und die bewusste Reflexion über deinen Fortschritt abzielt. Es ist nicht nur ein Werkzeug, um deinen Erfolg zu würdigen, sondern sogar viel eher ein täglicher Begleiter für dein persönliches Wachstum in allen Lebensbereichen.

Es hilft dir dabei, den Fokus zu behalten, deine Ziele klar zu definieren und ein Maß von Selbstorganisation zu erlangen.

In einem Erfolgsjournal schreibst du auf, was dir gut gelungen ist, welche Aufgaben du erfolgreich abgeschlossen hast und was du aus bestimmten Erfahrungen gelernt hast. Es geht darum, sich selbst regelmäßig bewusst zu machen, welche positiven Dinge man bereits erreicht hat und wie man sich weiter verbessern kann.

Diese Form des Journaling kann dir helfen, dich auf das Positive zu konzentrieren und ein stärkeres Bewusstsein für deine Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln.

Warum ist Journaling so wirkungsvoll?

Das Journaling bietet zahlreiche Vorteile, die sich sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene auszahlen. Die bewusste Reflexion und das regelmäßige Festhalten von Erfolgen können sich positiv auf deine Selbstführung auswirken.

Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum das Journaling so mächtig ist:

1. Erhöhtes Selbstbewusstsein und Motivation

Wenn du deine Erfolge aufschreibst, wirst du dir deiner eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusster. Häufig neigen wir dazu, unsere Erfolge als selbstverständlich zu betrachten oder zu vergessen, was wir bereits erreicht haben. Ein Journal erinnert dich jedoch regelmäßig daran, was du kannst. Das motiviert dich wiederum, weiterzumachen und neue Herausforderungen anzugehen. Es hilft dir dabei, deinen Fokus auf das Positive zu lenken, anstatt dich an Misserfolgen oder Rückschlägen festzuhalten.

2. Erhöhte Resilienz

Weil du deine Erfolge regelmäßig dokumentierst, entwickelst du eine höhere Resilienz gegenüber Rückschlägen und Herausforderungen. Man lernt, seine Erfolge als Beweis der eigenen Fähigkeiten zu betrachten. Dadurch entwickelst du Vertrauen, auch schwierige Situationen bewältigen zu können.

3. Struktur und Klarheit in deinem Leben

Journaling ist ein kraftvolles Werkzeug, um Struktur in deinen Alltag zu bringen. Indem du deine Ziele und die Schritte dorthin regelmäßig aufschreibst, schaffst du eine Übersicht über deine Fortschritte und Aufgaben. Daher kannst du klare Prioritäten setzen. Dies hilft dir, deine Zeit besser zu managen, deine Ressourcen gezielt einzusetzen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

4. Stärkung des positiven Denkens

Journaling fördert eine positive Denkweise. Anstatt dich auf die Dinge zu fokussieren, die du nicht erreicht hast oder die schiefgelaufen sind, lenkt das Erfolgsjournal deine Aufmerksamkeit auf das, was du bereits erreicht hast. Zudem ist es, wenn es um Zielsetzung geht, zwar total wichtig, an die eigenen Zukunftswünsche zu denken – aber halt auch nur bis zu einem gewissen Maß. Um sich auch daran zu erinnern, was man schon hat, anstatt sich in Unzufriedenheit zu verlieren, hilft es dir auch, regelmäßig Dankbarkeit zu praktizieren.

5. Selbstreflexion

Kombiniert man den vorherigen Punkt mit regelmäßiger Reflexion, lernt man aus Rückschlägen, ohne an diesen festzuhalten. Stattdessen kann man die gewonnenen Erkenntnisse für zukünftige Pläne nutzen. Du hast die Möglichkeit, regelmäßig über deine Handlungen und Entscheidungen nachzudenken und aus deinen Erfahrungen zu lernen. Das steigert nicht nur dein Wohlbefinden, sondern verhilft dir auch dazu, dauerhaft deinen Zielen näherzukommen.

Wie hilft das Journaling mit dem Erfolgsjournal bei der Selbstführung?

Wie werden diese Vorteile nun im DRANBLEIBEN Erfolgsjournal zusammengeführt? Das Journal ist gezielt dafür entwickelt, dich zu bestärken und auf dem Weg zu deinen Zielen zu unterstützen.

Nicht jedes Erfolgsjournal funktioniert auf die gleiche Weise und ist ähnlich aufgebaut. Wenn wir uns hier am DRANBLEIBEN Erfolgsjournal orientieren, dann sind hier in Bezug auf das Journaling zwei grundlegende Teile enthalten:

  • Workbook für vorbereitende und unregelmäßige Eintragungen
  • Tageseintragungsseiten

Im Workbook-Teil des Erfolgsjournals lernst du mehr über dich, deine Vision, deine Mission und deine persönlichen Werte. Dies sind wichtige Grundlagen, die dir sozusagen als Kompass und Orientierung dienen – z. B. für die Definition von Zielen. Wenn deine Ziele nämlich der Person entsprechen, die du bist, hast du um Welten mehr Antrieb, sie zu erreichen und das aller wichtigste: Der Weg dorthin erfüllt dich mit Sinn!

Die täglichen Eintragungen kannst du dir wie ein geführtes Tagebuch vorstellen. Diese vorgegebene Struktur ist gezielt darauf ausgelegt, das anzuwenden, was du im Workbook-Teil definiert hast.

Regelmäßigkeit ist hier der Schlüssel. An manchen Tagen kommt einfach etwas dazwischen –– das geht mir genauso. Am besten funktioniert es aber, sich regelmäßig 10-15 Minuten Zeit für die täglich angelegten Fragen zu nehmen. Das bringt nicht nur mehr Struktur in den Tag, sondern man startet direkt mit einem positiven Mindset.

Dabei geht es vor allem darum, die Prioritäten des Tages und den Fokus auf eins seiner Ziele zu setzen. Außerdem macht man sich ein paar Gedanken z. B. über das, wofür man dankbar ist, was einen stolz macht oder was den anstehenden Tag besonders macht. Zudem kannst du wertvolle Erkenntnisse aus der Wochen- und Monatsreflexion ziehen und dich so immer auf dem richtigen Weg halten. Dabei geht es gezielt um die vergangenen Gedanken, Verhaltensweisen oder Wünsche und die Möglichkeit, diese für die Zukunft zu optimieren.

Fazit

Journaling ist – auf Basis eines guten Erfolgsjournals – eine einfach anwendbare und hoch effektive Methodik zur erfolgreichen Selbstführung und generellen Lebenserfolg! Es steigert nicht nur dein Selbstbewusstsein, deine Motivation und deine Resilienz, sondern bringt — mithilfe von Selbstreflexion und Stärkung des positiven Denkens — Struktur und Klarheit in dein Leben.

Um dir dieses positive Lebensgefühl mitzugeben, vereint das DRANBLEIBEN Erfolgsjournal alle genannten Vorteile. So kannst du dauerhaft Erfolgsprinzipien, Routinen und Gewohnheiten in deinem Leben etablieren, die dir guttun und dich voranbringen.

Dranbleiben! Dein Weg ist das Ziel!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Suchen Sie auf unserer Seite

logo-paypal paypal